Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nazporeviax
Rote Reihe 19
30827 Garbsen
Deutschland

Telefon: +49 177 7809010
E-Mail: contact@nazporeviax.sbs

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Informationen umgehen, die Sie uns anvertraut haben – und warum wir das tun.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen von nazporeviax.sbs erfasst unser Server automatisch einige Informationen. Das ist ganz normal und passiert bei jeder Website. Konkret speichern wir:

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Verweisende Website (falls Sie von dort gekommen sind)

Diese technischen Daten helfen uns, die Website stabil und sicher zu betreiben. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert – dann lassen sie sich nicht mehr zu Ihnen zurückverfolgen.

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular schreiben, speichern wir natürlich die Angaben, die Sie uns mitteilen. Das brauchen wir, um Ihre Anfrage zu beantworten. Nach Abschluss der Kommunikation werden diese Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung der Website: Damit Sie unsere Inhalte sehen und nutzen können
  • Kommunikation: Um auf Ihre Fragen oder Anliegen zu antworten
  • Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch und technischen Problemen
  • Verbesserung: Um die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Und wir geben sie nicht an Dritte weiter – außer es ist rechtlich erforderlich.

Wichtiger Hinweis: Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern ein. Es gibt kein Google Analytics, keine Facebook-Pixel, keine Werbenetzwerke. Ihre Daten bleiben bei uns.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf folgenden Grundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (wenn Sie uns diese erteilt haben)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z.B. Sicherheit der Website)

Wenn wir auf berechtigte Interessen verweisen, meinen wir: Das Interesse, eine funktionierende und sichere Website zu betreiben, überwiegt in diesen Fällen den Datenschutz – natürlich nur im Rahmen dessen, was Sie vernünftigerweise erwarten können.

5. Weitergabe von Daten

Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In wenigen Fällen arbeiten wir aber mit Dienstleistern zusammen:

5.1 Hosting-Provider

Unsere Website wird auf Servern eines externen Hosting-Anbieters betrieben. Dieser hat Zugriff auf die technischen Daten, die beim Besuch der Website anfallen. Wir arbeiten nur mit Anbietern, die strenge Datenschutzstandards einhalten und Server in der EU betreiben.

5.2 Rechtliche Verpflichtungen

Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter. Das passiert zum Beispiel bei richterlichen Anordnungen oder wenn Gesetze es ausdrücklich verlangen.

5.3 Keine Datenübermittlung in Drittländer

Wir übertragen Ihre Daten nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union. Sollte das in Zukunft notwendig werden, informieren wir Sie im Voraus und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist:

Datenart Speicherdauer
Server-Logdateien 7 Tage
Kontaktanfragen Bis zur abgeschlossenen Bearbeitung + 30 Tage
Vertragsbezogene Daten Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 6-10 Jahre)
Einwilligungsbasierte Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder so anonymisiert, dass keine Rückschlüsse mehr auf einzelne Personen möglich sind.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein – also solche, ohne die die Website nicht richtig funktionieren würde.

Session-Cookies

Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen ausschließlich der technischen Funktionalität während Ihres Besuchs.

Keine Marketing-Cookies

Wir verwenden keine Cookies für Werbezwecke oder zur Erstellung von Nutzerprofilen. Wenn Sie Cookies generell ablehnen möchten, können Sie das in Ihren Browser-Einstellungen tun – allerdings funktionieren dann manche Webseiten möglicherweise nicht mehr vollständig.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Hier ein Überblick:

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit fragen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten solche Anfragen innerhalb von 30 Tagen.

8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sind gespeicherte Daten falsch oder unvollständig? Dann können Sie eine Korrektur verlangen.

8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – zum Beispiel, wenn sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

8.4 Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten – und sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen.

8.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt davon unberührt.

9. So machen Sie Ihre Rechte geltend

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns einfach:

Per E-Mail: contact@nazporeviax.sbs
Per Post: nazporeviax, Rote Reihe 19, 30827 Garbsen

Damit wir sichergehen können, dass wir mit der richtigen Person sprechen, bitten wir Sie um einen Nachweis Ihrer Identität (z.B. Kopie des Personalausweises). Wir bearbeiten Ihre Anfrage dann innerhalb von 30 Tagen.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht ordnungsgemäß umgehen, können Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderen Rechtsbehelfen – Sie können also sowohl uns direkt ansprechen als auch die Behörde einschalten.

11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung: Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website ist verschlüsselt
  • Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Updates: Wir halten unsere Systeme auf dem neuesten Stand
  • Backup-Systeme: Zur Vermeidung von Datenverlust erstellen wir regelmäßige Sicherungskopien

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen lässt sich absolute Sicherheit nie garantieren. Wenn Sie uns sensible Informationen mitteilen möchten, empfehlen wir verschlüsselte Kommunikationswege.

12. Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich nicht gezielt an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, löschen wir diese unverzüglich.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern – zum Beispiel, wenn wir neue Funktionen auf der Website einführen oder wenn sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer unter nazporeviax.sbs/your-privacy.html.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren – entweder per E-Mail (falls Sie uns Ihre Adresse mitgeteilt haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website.

Haben Sie Fragen?

Datenschutz kann kompliziert wirken. Falls Sie etwas nicht verstehen oder mehr wissen möchten, melden Sie sich gerne bei uns:

E-Mail: contact@nazporeviax.sbs
Telefon: +49 177 7809010
Post: nazporeviax, Rote Reihe 19, 30827 Garbsen

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beantworten alle Fragen rund um den Umgang mit Ihren Daten.