So funktioniert Textbearbeitung bei nazporeviax
Wir zeigen dir den kompletten Ablauf – von deinen ersten Schritten bis zur professionellen Umsetzung
Textbearbeitung ist weit mehr als nur Korrektur von Rechtschreibung. Bei uns lernst du, wie man Inhalte strukturiert, Botschaften schärft und Texte wirklich wirksam macht. Der Prozess ist klar aufgebaut, aber flexibel genug für deine individuellen Ziele.
Dein Einstieg in die Textbearbeitung
Am Anfang steht immer die Analyse. Was möchtest du erreichen? Geht es um berufliche Texte, kreative Projekte oder vielleicht journalistische Arbeiten? Wir nehmen uns Zeit, deine Ausgangslage zu verstehen.
Danach entwickeln wir gemeinsam einen Plan. Manche starten mit den Grundlagen – Satzbau, Struktur, Textlogik. Andere bringen schon Erfahrung mit und wollen spezifische Techniken vertiefen.
- Persönliches Erstgespräch zur Standortbestimmung
- Festlegung deiner Lernziele und Schwerpunkte
- Zugang zu allen digitalen Lernmaterialien
- Flexible Zeiteinteilung nach deinem Rhythmus
Drei Lernwege – du entscheidest
Menschen lernen unterschiedlich. Deshalb bieten wir verschiedene Formate an, die du auch kombinieren kannst.
Selbstgesteuertes Lernen
Du arbeitest in deinem Tempo durch strukturierte Module. Jedes Modul enthält Theorie, praktische Übungen und Feedback-Aufgaben.
Perfekt, wenn du zeitlich flexibel bleiben möchtest. Die meisten Teilnehmer investieren 6 bis 8 Stunden pro Woche.
Begleitete Workshops
Kleine Gruppen von maximal acht Personen treffen sich online oder vor Ort. Hier besprechst du konkrete Textprojekte und lernst von anderen.
Die Termine finden meist abends oder am Wochenende statt. Nächster Start ist im September 2025.
Individuelle Betreuung
Du bekommst einen festen Ansprechpartner, der deine Texte detailliert durchgeht. Wir arbeiten an deinen echten Projekten – nicht an erfundenen Beispielen.
Das ist besonders wertvoll, wenn du bereits spezifische Herausforderungen hast oder schnell Fortschritte machen willst.
Was du konkret lernst
Textanalyse und Strukturierung
Du lernst, Texte zu zerlegen und ihre Schwachstellen zu erkennen. Wo verliert der Text seinen Fokus? Welche Absätze sind überflüssig? Wir arbeiten mit echten Beispielen aus verschiedenen Bereichen.
Stilistische Überarbeitung
Hier geht es um den Feinschliff. Wie machst du Sätze prägnanter? Welche Wörter kannst du streichen? Du entwickelst ein Gespür für Rhythmus und Klarheit im Text.
Zielgruppengerechtes Schreiben
Ein Text für Fachleute funktioniert anders als einer für ein breites Publikum. Du lernst, deinen Ton anzupassen, ohne dabei steif oder unnatürlich zu klingen.
Feedback geben und annehmen
Konstruktive Textkritik ist eine eigene Fähigkeit. Du übst, präzise Rückmeldungen zu formulieren – und fremdes Feedback produktiv zu nutzen.
Begleitung durch erfahrene Profis
Theorie allein reicht nicht. Deshalb bekommst du durchgehend Unterstützung von Menschen, die seit Jahren mit Texten arbeiten – als Redakteure, Autoren oder Lektoren.
Kjeld Behrmann
Lektor & Programm-Koordinator
Wöchentliche Sprechstunden
Jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr kannst du offene Fragen klären. Ohne Terminvereinbarung, einfach vorbeikommen oder online einwählen.
Feedback innerhalb von 48 Stunden
Du reichst einen Text ein und bekommst innerhalb von zwei Werktagen eine ausführliche Rückmeldung. Keine automatischen Bewertungen, sondern individuelle Hinweise.
Ressourcen-Bibliothek
Zugriff auf hunderte Beispieltexte, Checklisten und Leitfäden. Alles zum Download, alles auch nach dem Programm noch verfügbar.
Community-Forum
Austausch mit anderen Lernenden. Viele bilden kleine Peer-Gruppen und geben sich gegenseitig Feedback. Das ist oft genauso wertvoll wie unser Input.